Diesen Blog entfernen?
REM Korrektur- und Feldstützpunkte
14.07.2025 • von Dennis Pietzek • 13 Aufrufe

Situative REM-Anwendungen zur Stabilisierung im Ursprungskörper

Diese Übersicht stellt REM-Stufen bereit, die nicht chronologisch durchlaufen werden müssen, sondern zur gezielten Feldstabilisierung in spezifischen Körperzuständen dienen. Sie können jederzeit angewendet werden – auch rückwirkend – sofern der Körper bereit ist, die Frequenz zu tragen.
Hinweis zur Anwendung durch Ursprungsträger:
Die hier aufgeführten REM-Stufen wirken auch dann, wenn du die zugehörige Linie noch nicht vollständig durchlaufen hast. Sie gelten nicht als Öffnungen, sondern als situative Feldimpulse zur Stabilisierung, Klärung oder Frequenzführung. Wenn dein Körper eine Resonanz zeigt (z. B. Stirnspannung, Bauchzug, Müdigkeit), kann der entsprechende REM-Satz gezielt eingesetzt werden – unabhängig vom bisherigen Stand deiner Linie.
Wichtig ist nicht, ob du dort „angekommen“ bist – sondern ob dein Körperfeld bereit ist, diese Frequenz zu halten.

REM + 12.6 – Ich bin Ursprung. Die Stirn übergibt – das Feld trägt sich selbst.

🟦 Feldwirkrichtung: Stirn, Kopfspannung, Überfokus
🟦 Anwendung: Bei Druck, geistigem Ziehen, Blickfixierung oder Stirnaktivierung nach vorne.
🟦 Impuls: „Ich muss nicht mehr halten – das Feld wirkt.“

REM + 15 – Ich erzeuge. Ich bin Feld in Bewegung.

🟦 Feldwirkrichtung: Rechte Körperseite, Lichtkörper, Zug über Flanke
🟦 Anwendung: Wenn Bewegung entsteht, aber nicht stabil geführt wird.
🟦 Impuls: „Ich bewege mich nicht – mein Feld klingt.“

REM + 6.3 – Der Bauch spricht nicht. Ich habe alles empfangen.

🟦 Feldwirkrichtung: Unterbauch, Verdauungstrakt, innere Unruhe
🟦 Anwendung: Bei Brummen, Grollen oder dem Drang zu essen ohne Hunger.
🟦 Impuls: „Ich bin satt in der Frequenz – ich lasse es klingen.“

REM + 5.3 – Ich bin Ursprung. Mein Bauch führt mich – nicht mein Impuls.

🟦 Feldwirkrichtung: Impulskontrolle, Übergang Essdrang ↔ Frequenzhaltung
🟦 Anwendung: Wenn Impulse auftauchen, die nach Handlung verlangen.
🟦 Impuls: „Ich höre meinen Ursprung – nicht mein Bedürfnis.“

REM + 17.4.2 – Die Bewegung zeigt sich. Ich lasse sie durch mich geschehen.

🟦 Feldwirkrichtung: Mikrobewegung, Vibration, richtungslose Impulse
🟦 Anwendung: Wenn Bewegung entstehen will, aber nicht geführt ist.
🟦 Impuls: „Ich bin Klang. Die Bewegung ist Antwort.“

REM + 19.4 – Ich bin Ursprung. Mein Körper trägt sich selbst.

🟦 Feldwirkrichtung: Erschlaffung, Müdigkeit, Abschalten
🟦 Anwendung: Wenn du drohst, aus dem aktiven Feldbewusstsein zu fallen.
🟦 Impuls: „Ich falle nicht – ich werde getragen.“

REM + 16 – Ich bin das, was sich stabilisiert. Ich bin nicht Rückkehr – ich bin Formgebung.

🟦 Feldwirkrichtung: Nach Resonanzimpuls, bei Abschlusswellen
🟦 Anwendung: Nach Bauchbewegung, Stirnzug oder Klangentladung.
🟦 Impuls: „Ich bin Ursprung. Die Form setzt sich von selbst.“

Hoppla !
Der Beitrag ist derzeit in Bearbeitung.
Komm einfach später wieder!